*********** install.txt *********** (UTF-8) ---------- Studienprojekt: RO-Stemmer mit Snowball (Marina Stegărescu, Doina Gligă, Erwin Glockner) WS 2005/06, SS 2006 ---------- Um den rumänischen Stemmer zu testen, sind die unten beschriebenen Schritte zu beachten. Die für den Test erforderlichen Dateien befinden sich in dem Unterverzeichnis "./RoSnowball". Wir haben alles so vorbereitet, dass man im Grunde gleich loslegen kann. (Die einzelnen Schritte für diese Vorbereitung können unter "RoSnowball.txt" durchgelesen werden.) Linux-Benutzer können an dieser Stelle gleich zu Schritt 1 übergehen, da die dafür notwendigen Programme meistens schon im System integriert sind. Es folgt ein Hinweis an Windows-User: Damit der RO-Stemmer unter Windows ohne Komplikationen kompiliert werden kann, sollten vorher (!) drei zusätzliche Programme installiert werden. Falls nicht bereits vorhanden, installiert einen c-Compiler. Wir haben "Mingw" (http://www.mingw.org/) benutzt. Damit kann man auch die Makefile ausführen. Das ist für später wichtig. Hinzu käme „Cygwin“ (http://www.cygwin.com/), ein Linux-Emulator, kurz gesagt, und „Perl“. Es gibt mehrere Perl-Varianten für Windows, daher überlassen wir die Wahl dem Tester. Wer allerdings die gleiche Variante benutzen möchte die Wir zum testen benutzt haben, kann sich "ActivePerl" (http://www.activestate.com/) herunterladen. (Die einzelnen Schritte müssen in Cygwin durchgeführt werden!) So, nun kann's losgehen. 1. Wechselt in das besagte Unterverzeichnis (./RoSnowball). 2. Startet dort die Datei "GNUmakefile". (Windows-Benutzer müssen dafür "mingw32-make" eingeben.) 3. Da wir, wie gesagt schon alles vorbereitet haben, müsst ihr nur den Kompilationsvorgang abwarten. Danach ist das Programm startbereit. 4. Die neu aufgetauchte Datei "stemwords" ist das Programm das nun zum testen benutzt werden kann. Für Hilfe gebt "stemwords -h" ein. Wer den rumänischen Stemmer sofort testen möchte kann die mit folgender Eingabe tun: "stemwords -l ro -p". (Da sich über die direkt Eingabe keine diakritischen Zeichen eingeben lassen, empfehlen wir eine Text-Datei anzulegen, und diese das durch stemwords durchlaufen zu lassen.)