1
|
|
2
|
- Linguistische Vorüberlegungen
- Funktionsweise von Bufferlo
- Programmdemo
- Evaluation
|
3
|
- Ausgangsidee:
- Raumausdrücke erzeugen Flächen
- Programm soll Flächen an geometrischen
- Objekten erzeugen, die diese Raumausdrücke
- repräsentieren.
|
4
|
- dynamisch
- an...entlang, auf (Akk.), auf...zu, aus...heraus, durch, entlang,
herauf, herunter, hinunter, hinauf, in (Akk.), über (Akk.)
- statisch
- an, auf (Dat.), außerhalb, bei, gegenüber, im Zentrum, in (Dat.), in
der Mitte, innerhalb, links, nahe, neben, nördlich, westlich, südlich,
östlich, über (Dat.), um...herum, unter, unterhalb, vor, zwischen
|
5
|
- Nur bei statischen Präpositionen:
- Deiktisch
- Intrinsisch
- Geo-global
- Viele Präpositionen (links, vor, neben, …) erlauben sowohl eine
deiktische als auch intrinsische Sichtweise.
|
6
|
- Ein Modifikator schränkt den Geltungsbereich einer Präposition ein.
- auf der horizontalen Achse: links, rechts
- auf der vertikalen Achse: oben, unten
- auf der Tiefenachse: hinten, vorne
- schräg
- Links und rechts können auch als eigenständige Präpositionen verwendet
werden.
|
7
|
- A: Fläche(n) an einem Objekt (z.B. neben)
- B: Fläche zwischen zwei Objekten (zwischen)
- C: Ringfläche (z.B. bei)
- D: Fläche innerhalb von Objektgrenzen (z.B in)
- E: Linie (z.B auf in
Seitenansicht)
- Kombinationen: z.B. durch (ADA)
|
8
|
- Linguistische Vorüberlegungen
- Funktionsweise von Bufferlo
- Programmdemo
- Evaluation
|
9
|
- Benötigt werden folgende Datenquellen:
- Präpositionsdatenbank
- Objektdatenbank
- Im Augenblick werden XML-Dateien verwendet, Bufferlo ist jedoch
format-unabhängig
|
10
|
- Anhand von IDs werden die Daten der Präposition und des Objekts / der
Objekte geladen
- Je nach Typ der Präposition wird ein Algorithmus zur Berechnung des
Buffers ausgewählt
- Der Buffer wird berechnet und zurückgegeben
|
11
|
- Bestimmen der relevanten Objektpunkte (mit Hilfe von Bounding Boxes)
- Projizieren dieser Punkte, um Bufferfläche zu generieren
- Bufferkosmetik (Winkel, Schraffur)
|
12
|
- Ein kleinstmögliches Rechteck, das ein Polygon vollständig beinhaltet.
- Gibt es sichtweisenabhängig…
- intrinsisch, deiktisch, geo-global
- und sichtweisenunabhängig…
- default
|
13
|
- Das individuelle Aussehen der Buffer wird über Parameter gesteuert, die
für jede Präposition einzeln angegeben werden.
- Erzeugt eine Präposition mehrere Flächen (z.B. neben), so gibt es für
jeden dieser Buffer einen eigenen Parametersatz.
|
14
|
- Flächentyp
- Kontakt
- Bounding Box Seite
- relevante Objekttiefe (%)
- Abstand der inneren und äußeren Linie vom Objekt (%)
- Zusatz-Winkel (°)
- Schraffur
|
15
|
- <preposition>
- <name id="16">hinter</name>
- <point_of_view type="deictic" />
- <point_of_view type="intrinsic" />
- <prep_grammar>
- <token>hinter</token>
- <syntax>*Mod *Mod Prep Art Noun</syntax>
- <part_of_speech>Prep</part_of_speech>
- <case>Dativ</case>
- <combinations>links, rechts, oben, unten</combinations>
- </prep_grammar>
- <prep_buffer multiple="no">
- <area type="A" />
- <contact type="no" />
- <bb_side side="3" />
- <relevant_object_depth>50</relevant_object_depth>
- <inner_distance>2</inner_distance>
- <outer_distance>90</outer_distance>
- <angle expand="no">25</angle>
- <dyn_stat type="static" />
- <coloring intensity="even" />
- </prep_buffer>
- </preposition>
|
16
|
- Sammlung von geometrischen
Objekten + Metadaten
- Metadaten beinhalten:
- Name, ID
- point of view
- Kartengrenzen
|
17
|
- Daten eines Objekts:
- Name, ID
- Grammatikinformationen
- semantische Informationen in Typ/Wert-Paaren
- Koordinaten
- Richtung
|
18
|
- <object>
- <obj_name id="05">Triplex</obj_name>
- <kasus>Nominativ</kasus>
- <genus>Feminin</genus>
- <numerus>Singular</numerus>
- <semantics>Typ = Gebäude</semantics>
- <semantics>Nutzung = Öffentlich</semantics>
- <color>braun</color>
- <points>
- <point>275 800</point>
- <point>375 800</point>
- <point>375 950</point>
- <point>275 950</point>
- </points>
- <direction>
- <points>
- <point>275 875</point>
- <point>340 875</point>
- </points>
- </direction>
- </object>
|
19
|
- Linguistische Vorüberlegungen
- Funktionsweise von Bufferlo
- Programmdemo
- Evaluation
|
20
|
|
21
|
- Linguistische Vorüberlegungen
- Funktionsweise von Bufferlo
- Programmdemo
- Evaluation
|
22
|
- Typ A, statisch:
- vor, hinter
- links, rechts
- neben
- nördlich, südlich, westlich, östlich
- Problemfall: an
|
23
|
- Geltungsbereiche von Präpositionen sollten ihre Intensität verändern
- Gewichtung von Objekten
- restliche statische Präpositionen
- dynamische Präpositionen
- für Lokalisation: Größenverhältnisse zwischen LO und RO
|
24
|
- Richtungspfeile
- Bufferwinkel
- default-BB bei deiktischen Buffern
- Himmelsrichtungen
- geschlossene Linienzüge
|
25
|
- Präpositionseditor in der GUI
- besserer Präpositionsparser
- XML-Schemas für die Datenbanken
|
26
|
- Weitere Informationen, Präsentationen und
- Benutzeranleitung unter
- http://wiki.cl.uni-heidelberg.de/moin.cgi/ProjektPr_e4positionen
- Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit :-)
- Etienne und Thorsten
|
27
|
|
28
|
|