
Formale Semantik
Kursbeschreibung
DozentInnen | Stefan Thater |
Veranstaltungsart | Vorlesung/Übung |
Zeit und Ort | Di, 16:15 - 17:45, INF 306 / SR 19 (SR) |
Do, 14:15 - 15:45, INF 306 / SR 13 (SR) | |
Studiengang | Magister, NBA, ABA |
Modul-Kürzel | NBA: FSem; ABA: A07 |
Leistungsbewertung | NBA: 6 LP ABA: 4 LP |
Teilnahmevoraussetzungen
Foundations of Linguistic Analysis (FLA),Formal Foundations, Logical Foundations (FF-L)
Inhalt
Die Vorlesung soll einen möglichst breiten Überblick über Phänomene und Problemfelder in der Semantik natürlicher Sprachen
vermitteln, die computerlinguistisch relevanten Semantikformalismen und -theorien diskutieren und Werkzeuge und Techniken
für die Bedeutungsverarbeitung vorstellen.
Die Vorlesung gliedert sich grob in drei Teile: Der erste Teil vermittelt die logischen Grundlagen der modelltheoretischen
(Satz-) Semantik und diskutiert Verfahren für die Semantik-Konstruktion. Wir betrachten das Phänomen der Quantifikation und
stellen Verfahren für die effiziente Verarbeitung von Skopus-Ambiguitäten vor.
Der zweite Teil der Vorlesung widmet sich der formalen Behandlung von text- und diskurssemantischen Phänomenen wie Anaphorik,
Koreferenz und Präsupposition am Beispiel der Diskursrepräsentationstheorie (DRT).
Im dritten Teil diskutieren wir Beschreibungsmodelle der lexikalischen Semantik (Dekomposition, Bedeutungsrelationen, Ereignisstruktur
und thematische Rollen), und Modelle für die Formalisierung in Wortnetzen und Ontologien.
Literatur
- L.T.F. Gamut (1991). Logic, Language, and Meaning. Volume 2: Intensional Logic and Logical Grammar. The University of Chicago Press.
- Hans Kamp und Uwe Reyle (1993). From Discourse to Logic. Kluwer Academic Publishers.
Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.