Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Bilder vom Neuenheimer Feld, Heidelberg und der Universität Heidelberg
Siegel der Uni Heidelberg

Grundlagen Semantic Web

Kursbeschreibung

DozentInnen Sebastian Rudolph
Veranstaltungsart Vorlesung
Zeit und Ort Mo, 05.10.2009, 09:15 - 12:45, INF 306 / SR 14 (SR)
  06.10. - 09.10.2009, 09:15 - 12:45, INF 306 / SR 14 (SR)
  06.10. - 09.10.2009, 14:15 - 17:00, INF 306 / SR 14 (SR)
Externe Kursseite http://semantic-web-grundlagen.de/wiki/GSW_WS09/10
Studiengang Magister, NBA, ABA
Modul-Kürzel NBA: CS-CL, BS-CL, BS-AC; ABA: A05
Leistungsbewertung NBA: 4 LP
ABA: 4 LP

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis durch Klausur

Inhalt

Der Begriff Semantic Web bezeichnet allgemein eine Erweiterung des World Wide Web durch Metadaten und Anwendungen mit dem Ziel, die Bedeutung (Semantik) von Daten im Web für intelligente Systeme z.B. im E-Commerce und in Internetportalen nutzbar zu machen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Repräsentation und Verarbeitung von Wissen in Form von Ontologien. In dieser Vorlesung werden die Grundlagen der Wissensrepäsentation und -verarbeitung für die entsprechenden Technologien vermittelt sowie Anwendungsbeispiele vorgestellt. Dabei werden folgende Themenbereiche betrachtet:

  • Grundlagen von XML (Extensible Markup Language) und XML Schema
  • RDF (Resource Description Framework) und RDF Schema zur Darstellung von Metadaten und einfachen Ontologien
  • Die Web Ontology Language (OWL) und ihre aktuelle Erweiterung OWL 2
  • Die SPARQL-Anfragesprache für RDF, konjunktive Anfragen für OWL
  • Regelsprachen für das Semantic Web
  • Praktische Anwendungen

Kursübersicht

Seminarplan

Datum Sitzung Materialien

Literatur

Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.

» weitere Kursmaterialien