
Einführung in die Computerlinguistik
Kursbeschreibung
DozentInnen | Anette Frank |
Veranstaltungsart | Vorlesung/Übung |
Zeit und Ort | Di, 09:15 - 10:45, INF 350 / OMZ R U013 (SR) |
Do, 11:15 - 12:45, INF 350 / OMZ R U013 (SR) | |
Studiengang | NBA, ABA, Magister |
Modul-Kürzel | NBA: ICL; ABA: B01 |
Leistungsbewertung | NBA: 6 LP ABA: 6 LP |
Leistungsnachweis
-
Erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben (mind. 60%)
- Erfolgreich bestandene Klausur
- Aktive Teilnahme
Regelmäßige Präsenz ist Voraussetzung für den Scheinerwerb.
Die erfolgreich bestandene Klausur ist Teil der Orientierungsprüfung.
Inhalt
Die Vorlesung führt ein in die Grundlagen, zentralen Fragestellungen und Methoden der Computerlinguistik. In einem Gesamtüberblick werden die wesentlichen Grundlagen der Computerlinguistik eingeführt:
- Ebenen der Sprachbeschreibung (Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik),
- formale mathematische und logische Modelle zur Beschreibung der entsprechenden linguistischen Phänomene und
-
algorithmische Verfahren zur automatischen Verarbeitung auf Basis dieser Modelle.
Dabei nähern wir uns speziellen Problemen und Fragestellungen der Computerlinguistik und ihren spezifischen Lösungsstrategien.
Spezielle Themen werden sein: Ambiguitätsbehandlung, Approximierung sprachlicher Regularitäten, syntaktische und semantische
Verarbeitung.
Die Vorlesung gibt einen Überblick über computerlinguistische Anwendungen, diskutiert das Verhältnis zu Nachbardisziplinen,
und führt durch praktische Übungen in die speziellen Fragestellungen einzelner Teilgebiete der Computerlinguistik ein.
Literatur
- Daniel Jurafsky and James H. Martin (2009): Speech and Language Processing. An Introduction to Natural Language Processing, Computational Linguistics, and Speech Recognition. Prentice Hall Series in Artificial Intelligence, Prentice Hall, 2. Auflage.
- Kai-Uwe Carstensen, Christian Ebert, Cornelia Endriss, Susanne Jekat, Ralf Klabunde, Hagen Langer (Hrsg.) (2004): Computerlinguistik und Sprachtechnologie. Eine Einführung. Heidelberg: Spektrum, Akademischer Verlag.
- Natural Language Toolkit, NLTK: http://nltk.sourceforge.net/index.php/Book