
Korpuslinguistik
Kursbeschreibung
DozentInnen | Andrea Zielinski |
Veranstaltungsart | Vorlesung |
Zeit und Ort | Fr, 11:15 - 12:45, INF 325 / SR 24 (SR) |
Studiengang | ABA, Magister, NBA |
Modul-Kürzel | ABA: A12, NBA: CS-CL, BS-CL, BS-AC |
Leistungsbewertung | ABA: 4 LP ÜK: 2 LP NBA: 4 LP (Klausur) oder 6 LP (Klausur und Referat) |
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt. Bei zu vielen Teilnehmern haben Studierende der Computerlinguistik Vorrang.Leistungsnachweis
Leistungsnachweis ist eine Klausur (4 LP) oder Referat und Klausur (6 LP)Inhalt
In der Korpuslinguistik werden linguistische Datensammlungen (Sprachkorpora) systematisch gesammelt und gepflegt, da sie die
Basis für linguistische Forschung bilden und zur Überprüfung linguistischer Theorien dienen können. Der Begriff 'Korpus' ist
definiert als "eine Sammlung schriftlicher oder gesprochener Äußerungen in einer oder mehrerer Sprachen. [...] Die Bestandteile
des Korpus, die Texte oder Äußerungsfolgen, bestehen aus den Daten selbst sowie möglicherweise aus Metadaten, die diese Daten
beschreiben, und aus linguistischen Annotationen, die diesen Daten zugeordnet sind." (Lemnitzer/Zinsmeister).
In der Vorlesung geht es um den Einsatz von Korpora in unterschiedlichen Bereichen der Sprachwissenschaft. Ausgehend von den
theoretischen Fragestellungen (z. B. in der computerunterstützten Lexikographie oder der Maschinellen Übersetzung) werden
grundlegende korpuslinguistische Methoden vorgestellt. Dazu gehören insbesondere effiziente Technologien für die Korpussuche
mit Tools wie XAIRA, Cosmas oder TigerSearch als auch Werkzeuge zur quantitativen Analyse (Kookkurrenzanalyse, Translation
Memories, etc.).
Kursübersicht
Seminarplan
Datum | Sitzung | Materialien |
23.10. | Einführung in die Korpuslinguistik: Empirismus vs. Rationalismus | Folien |
06.11. | Texttechnologische Standards | Folien Aufgabe 1 |
13.11. | Korpuskompilation und -preprocessing | Folien Aufgabe 2 |
20.11. | Korpuspreprocessing II | Folien Aufgabe 3 |
27.11. | Korpusrecherche in der Lexikographie | Folien Aufgabe 4 |
04.12. | Korpora und gesprochene Sprache | Folien |
11.12. | Statistik für Korpuslinguisten | (Folien s. Wiki) |
18.12. | Kollokationen und Syntaxanalyse | Folien (Folien s. Wiki) |
08.01. | Korpusrecherche mit dem BNCweb |
Aufgabe 5 (.doc) |
.pdf (Aufgaben s. Wiki) |
15.01. | Evaluierung & Korpora und Dialektologie |
Folien (Folien s. Wiki) |
22.01. | Lernerkorpora und Korpora in der MÜ | (Folien s. Wiki) |
29.01. | Korpora in der Historischen Linguistik und Editionsphilologie | Folien |
Literatur
- L. Lemnitzer/H. Zinsmeister, Korpuslinguistik: Eine Einführung, Narr, Tübingen 2006
- Ausgewählte Artikel aus: Anke Lüdeling & Merja Kytö (Hgg.) (erscheint 2008): Corpus Linguistics. An International Handbook. Mouton de Gruyter, Berlin.
- K.-U. Carstensen, C. Ebert, C. Endriss, S. Jekat, R. Klabunde and H. Langer (ed.): Computerlinguistik und Sprachtechnologie - Eine Einführung. Heidelberg, Spektrum-Verlag. 2001