
Computerlinguistisches Kolloquium
Kursbeschreibung
DozentInnen | Anette Frank und Stefan Thater |
Veranstaltungsart | Kolloquium |
Zeit und Ort | Di, 18:15 - 19:45, INF 325 / SR 24 (SR) |
Studiengang | MA, ABA, Magister |
Modul-Kürzel | MA: Coll; ABA: V02 |
Leistungsbewertung | MA: 2 LP ABA: 4 LP |
Leistungsnachweis
Vortrag (ABA, MA) und Ausarbeitung (ABA); regelmäßige Präsenz ist Voraussetzung für den Scheinerwerb.
Ein Leistungserwerb ist nur für Examenskandidat/innen im Bachelorstudiengang (ABA) und Masterstudiengang (MA) vorgesehen.
Jedoch sind alle Studierenden eingeladen, ihre Abschlussarbeiten vorzustellen, den Vorträgen zuzuhören und sich an den Diskussionen
zu beteiligen.
Inhalt
Präsentation laufender BA-, MA- und Magisterarbeiten
Das Computerlinguistische Kolloquium bietet BA-, MA- und Magisterstudierenden ein Forum für die Vorstellung und Diskussion
ihrer Abschlussarbeiten. Die Studierenden präsentieren den aktuellen Stand ihrer Arbeit und erhalten in der Diskussion Anregungen
von Seiten der Studierenden und der Dozenten.
Externe Vorträge
Darüber hinaus bietet das Computerlinguistische Kolloquium allen Studierenden durch Vorträge geladener Gäste Einblicke in
aktuelle Forschungsfragen der Computerlinguistik.
Externe Vorträge finden im Rahmen des Doktorandenkolloquiums (Do, 18:15-19:45) statt.
Organisation
In den ersten beiden Sitzungen werden
- allgemeine Fragen zum Ablauf der Prüfungsphase erläutert und
-
Themenvorschläge für Abschlussarbeiten vorgestellt.
Die Teilnahme an diesen Einführungssitzungen wird den Studierenden aller Studiengangarten , die sich vor der Prüfungsphase befinden, dringend empfohlen. Sie entlasten hierdurch die Sprechstunden.